Gleich zweimal waren die heimischen Leichtathleten an diesem Wochenende aktiv: Am Samstag gingen sechs Nachwuchssportler beim Felsenmeersportfest in Hemer an den Start, am Sonntag nutzten 14 Aktive den Kehraus im Lüdenscheider Nattenberg-Stadion für zahlreiche Bestleistungen.
Sechs Nachwuchs-Mehrkämpfer am Samstag in Hemer
Am Samstag ging die beste Leistung auf das Konto von Zoe Gardemeier. Sie steigerte sich über 50 Meter der W9 auf 8,73 Sekunden. 3,05 Meter im Weitsprung und 16,00 Meter im Schlagballwurf komplettierten ihren Dreikampf, bei dem sie mit 854 Punkten Platz zwei belegte. Vierte wurde Jouly Franzen, die sich im Weitsprung auf 3,12 Meter steigern konnte, mit dem Ball ebenfalls 16,00 Meter warf und die 50 Meter in 9,62 Sekunden lief. Mit 783 Punkte belegte sie in der Endabrechnung Rang vier. In der W8 belegte Roxana Mohamed in ihrem ersten Wettkampf mit 421 Punkten Platz sechs.
Ebenfalls sein Wettkampfdebüt gab Noah Schröder in der Altersklasse M8. Mit 8,67 Sekunden über 50 Meter war er Zweitschnellster im Feld der zwölf Teilnehmer, und auch 3,38 Meter im Weitsprung und 23,50 Meter mit dem Schlagball waren ein super Einstand. Der Lohn: 786 Punkte und Platz zwei in der Dreikampfwertung. Knapp dahinter auf Platz vier kam Mats Emil Wolff in die Wertung (658 Punkte). Er hatte seine beste Leistung im Schlagballwurf (neue Bestleistung mit 25 Meter), hinzu kamen 9,73 Sekunden über 50 Meter und 2,98 Meter im Weitsprung. Sechster im Bunde war Rodi Mohamed, der in der M9 ebenfalls seinen ersten Wettkampf bestritt und mit 448 Punkten auf Platz sieben landete.
Frank Kalthaus schiebt sich auf Platz 8 der Deutschen Bestenliste
Auch am Sonntag im Nattenberg-Stadion konnten mehrere LG-Athleten mit neuen Bestleistungen glänzen. Die wertvollste Leistung ging auf das Konto von Frank Kalthaus, der sich im Kugelstoßen der M60 um rund 40 Zentimeter auf 12,91 Meter steigerte und damit in der Deutschen Bestenliste auf Platz acht kletterte. Als Hochsprungsieger musste er sich diesmal mit 1,45 Meter begnügen.
Drei neue Hausrekorde für Hannah Brieden
Auch Hannah Brieden konnte sich am Ende der Saison noch verbessern. Über 100 Meter der W15 steigerte sie sich bei einem zulässigen Rückenwind von 1,0 m/s um sieben Hundertstel auf 12,85 Sekunden. Im 200-Meter-Lauf der weiblichen U18 lief sie mit 26,38 Sekunden ebenfalls so schnell wie noch nie, hatte aber leider einen unzulässigen Rückenwind von 2,7 m/s. Zum ersten Mal in diesem Jahr ging Hannah auch über 800 Meter an den Start und drückte ihre Bestzeit dabei auf 2:34,60 Minuten. In der gleichen Altersklasse steigerte sich Leonie Peters im Weitsprung um mehr als 30 Zentimeter auf 4,21 Meter. Über 100 Meter (15,33 Sekunden) und im Hochsprung (1,20 Meter) lief es dafür am Sonntag nicht so gut.
Drei erste Plätze für Jenny Pohlmann
Drei erste Plätze sicherte sich auch Jenny Pohlmann in der Altersklasse W12. Über 75 Meter blieb sie in 10,62 Sekunden nur zwei Hundertstel über ihrer Bestleistung, im Weitsprung fehlten ihr mit 4,59 Meter zwölf Zentimeter zum persönlichen Rekord, die sie mit einer technisch schlechten Landung „verschenkte“. Dafür gab’s im abschließenden Kugelstoßen mit 7,10 Meter noch eine neue Bestleistung.
Neue Bestzeit für Julius Martensmeier
Julius Martensmeier konnte sich über 75 Meter der M12 über eine neue Bestzeit freuen. Mit 11,96 Sekunden blieb er erstmals unter der Zwölf-Sekunden-Marke. Beim Weitsprung (3,91 Meter / Platz 1) und im Kugelstoßen (6,27 Meter / Platz 3) fehlte ihm jeweils ein bisschen zum Hausrekord. In der gleichen Altersklasse belegte Aaron Brieden mit 6,95 Meter im Kugelstoßen Rang zwei.
Luisa Kriegeskorte mit 50-Meter-Bestzeit
Bei den Jüngsten überzeugte Luisa Kriegeskorte mit einer neuen Bestzeit über 50 Meter. 8,83 Sekunden brachten der Neunjährigen den zweiten Platz in der W10 ein. Direkt dahinter kam Charlotte Brefka in 9,21 Sekunden als Dritte ins Ziel. Auch sie gehört noch dem Jahrgang 2014 an, für den es am Sonntag aber keinen eigenen Wettkampf gab. Im Weitsprung wurde Luisa mit 3,28 Meter ebenfalls Zweite, Charlotte mit neuer Bestleistung von 3,22 Meter Dritte. Charlotte ging im Anschluss auch noch über 800 Meter an den Start und wurde mit 3:25,77 Sekunden abermals Dritte.
Debüt für Hannah Schmidt, Jacqueline und Jennifer Kraus
Ihre ersten Wettkämpfe für die LG bestritten Hannah Schmidt, Jacqueline und Jennifer Kraus. Hannah wurde in der Weiblichen Jugend U20 über 100 Meter in 14,60 Sekunden und im Kugelstoßen mit 7,60 Meter jeweils Erste. Im Weitsprung der Frauen setzte sich Jacqueline mit 4,22 Meter als Siegerin gegen ihre ältere Schwester Jennifer (3,91 Meter) durch. Im Kugelstoßen drehte Jennifer den Spieß um und sicherte sich mit 7,94 Meter Platz zwei vor Jacqueline, die 7,93 Meter stieß.
Drei weitere Senioren im Einsatz
Mit Matthias Weindorf, Dirk Maximowitz und Klaus-Peter Niehaus waren außerdem drei weitere Senioren im Einsatz. Matthias Weindorf startete erstmals in diesem Jahr über 800 Meter der M40 und freute sich im Ziel über eine Zeit von 2:30,75 Minuten. Eine knappe Woche vor dem EM-Zehnkampf im italienischen Pescara testeten Maximowitz und Niehaus nochmals die Form in drei Disziplinen. Während Niehaus mit 16,51 Sekunden über 100 Meter und 3,59 im Weitsprung durchaus zufrieden war, hatte er sich im Hochsprung etwas mehr als 1,25 Meter ausgerechnet. Bei Maximowitz lief es genau anders herum: 1,35 Meter im Hochsprung waren absolut in Ordnung, dafür lief es über 100 Meter (15,01 Sekunden) und im Weitsprung (4,17 Meter) deutlich schlechter als erhofft.