Letztendlich waren es 86 Teilnehmer aus 23 Vereinen, die beim zweiten Teil des 8. Maxwelt24-Cups an den Start gingen. Eine Zahl, die im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen den Aufwärtstrend bestätigte. Die heimischen Aktiven nutzten die sommerlichen Temperaturen zu 19 Bestleistungen. Lediglich auf der Sprintgeraden machte sich der stete Gegenwind negativ bemerkbar.
Gleich drei neue Bestmarken stellte Vasileios Papadopoulos in der Altersklasse M14 auf. Trotz eines Gegenwindes von 1,5 m/s steigerte er seine 100-m-Bestzeit um rund drei Zehntel auf 14,69 Sekunden. Auch über 300 Meter war er mit 46,63 Sekunden so schnell wie noch nie. Im ersten Hochsprung-Wettkampf des Jahres pulverisierte er seine Bestleistung aus dem Vorjahr und steigerte sich um 25 Zentimeter auf 1,42 Meter.
Hannah Brieden stellte im Weitsprung der W15 ihre Bestleistung mit 5,15 Meter exakt ein. Über 300 Meter holte sie sich mit 42,65 Sekunden gegen starke Konkurrenz den Tagessieg. Damit blieb sie nur rund eine Zehntel über ihrer Bestzeit, war aber 23 Hundertstel schneller als bei den Deutschen Meisterschaften. In der gleichen Altersklasse verbesserte sich Leonie Peters über 100 Meter trotz 1,6 m/s Gegenwind auf 15,33 Sekunden.
Im Kugelstoßen der M12 gab es eine Woche vor den Westfälischen U14-Meisterschaften gleich zwei Bestleistungen für Athleten der LGHS. Aaron Brieden siegte mit 7,28 Meter, Julius Martensmeier wurde mit 6,30 Meter Dritter. Nicht ganz so gut verlief die Generalprobe für die Westfalenmeisterschaften für Jenny Pohlmann. Zwar siegte sie im Hochsprung mit 1,42 Meter und im Weitsprung mit 4,43 Meter, blieb dabei aber ebenso hinter ihren Bestleistungen zurück wie beim Kugelstoßen, wo sie mit 6,93 Meter Platz drei belegte.
Bei den jüngeren Schülern und Schülerinnen gab es jeweils Bestleistungen im Weitsprung und im Schlagballwurf; bei den Sprints gelang dies angesichts des Gegenwindes niemandem. In der Klasse W9 holte sich Luisa Kriegeskorte im Weitsprung mit 3,32 Meter den Tagessieg vor Jouly Franzen (3,11 Meter) und Hanna-Louisa Kirsten, die bei ihrem ersten Wettkampf auf 2,90 Meter kam. Und auch Pia Jakubowski als Vierte erzielte mit 2,71 Meter noch eine persönliche Bestleistung. Beim Schlagballwurf lag Jouly Franzen (16,5 Meter) vor Luisa Kriegeskorte (15,0 Meter) und Pia Jakubowski (13,0 Meter). Für Mats Emil Wolff (M8) wurden im Weitsprung 2,98 Meter gemessen, beim Schlagballwurf 24,0 Meter.
Einziger aktiver LG-Senior an diesem Tag war Klaus-Peter Niehaus. Er steigerte seine Bestleistung über 100 Meter Hürden bei 1,2 m/s Gegenwind um mehr als eine Sekunde auf 23,08 Sekunden. Auch beim Stabhochsprung sprang er mit 1,53 Meter neue Jahresbestleistung.
Die Ergebnisse gibt es hier: Ergebnisliste
