Das LG-Sextett in Düsseldorf (v.l.): Klaus-Peter Niehaus, Michael Brieden, Dirk Maximowitz, Frank Kalthaus, Jennifer Hamel und Dr. Guido Rasch.
Sechs Medaillen, davon fünf goldene – das ist die Ausbeute der sechs LG-Sportler am Samstag, 19. November, bei den NRW-Senioren-Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf. Jeweils zwei Titel im Diskus- und Speerwurf gingen auf das Konto von Michael Brieden (M45) und Dirk Maximowitz (M55), die fünfte Goldemedaille holte sich Jennifer Hamel im Speerwurf der W30. LG-Sportwart Dirk Maximowitz sorgte im Hammerwurf zudem für eine weitere Silbermedaille. Jeweils auf den Plätzen 4 bis 6 landeten zudem Dr. Guido Rasch (M50), Frank Kalthaus (M60) und Klaus-Peter Niehaus (M65).
Dabei machten die Winterwurfmeisterschaften ihrem Namen alle Ehre: Bei Temperaturen von ca. 3° Celsius waren keine Bestleistungen zu erwarten. Gleich mit dem ersten Wurf im ersten Wettbewerb, dem Diskuswurf der M55, sicherte sich Dirk Maximowitz den Sieg. Auf 33,56 Meter flog die 1,5 kg schwere Scheibe, nur rund einen Meter unter Saisonbestleistung. In der gleichen Gruppe war auch Dr. Guido Rasch am Start, der bei seinem ersten Wettkampf nach mehreren Jahren Pause mit 23,64 Meter auf Platz Sechs in der M50 landete. Frank Kalthaus belegte mit guten 30,30 Meter in seinem ersten Diskuswettkampf Platz 4 in der M60.
Weiter ging es für diese Altersklassen mit dem Hammerwurf. Hier steigerte Maximowitz seine Jahresbestleistung um rund einen Meter auf 26,59 Meter und wurde Zweiter. Beim abschließenden Speerwurf lief es dann, auch angesichts der anhaltenden Kälte, nicht mehr so gut. Zwar konnte der LG-Sportwart hier seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, aber 32,57 Meter waren doch fast sechs Meter weniger als beim besten Wettkampf des Jahres. Sowohl Guido Rasch als auch Frank Kalthaus mussten aufgrund der Kälte und damit einhergehender Beschwerden auf den Speerwurf verzichten.
Die anderen LG-Sportler starteten mit dem Speerwurf. Jennifer Hamel legte eine konstante Serie hin und beförderte ihr Wurfgerät im dritten Durchgang auf 32,46 Meter. Das war die zweitbeste Weite aller Frauen und Platz 1 in der W30. Michael Brieden gelang ein erfolgreiches Debüt im LG-Dress: Er sicherte sich in der M45 mit 32,43 Metern ebenfalls den Sieg. Klaus-Peter Niehaus blieb in der M65 mit 17,53 Meter mehr als fünf Meter unter seiner Jahresbestleistung und wurde Vierter.
Für diese Gruppe ging es im Anschluss zum Diskuswurf. Hier holte sich Brieden mit 25,96 Meter aus dem fünften Versuch seine zweite Goldmedaille. Für Niehaus lief es auch hier nicht sonderlich gut; im letzten Versuch konnte er sich immerhin noch auf 19,28 Meter steigern und nochmals Platz vier erringen.