19 Starts, acht Bestleistungen – das 44. Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen war am Pfingstmontag für die Aktiven der LG Halver-Schalksmühle mal wieder eine Reise wert. Bei fast optimalen äußeren Bedingungen und knapp 400 Teilnehmern stimmte auch der äußere Rahmen.
Drei neue Bestmarken für Jenny Pohlmann
Gleich drei neue Bestleistungen stellte Jenny Pohlmann in der Altersklasse W12 auf. Die wertvollste waren ihre 1,43 Meter beim Sieg im Hochsprung-Wettbewerb, mit der sie sich auf Platz zwei der Westfälischen Bestenliste schob. Als Weitsprung-Zweite steigerte sie sich um weitere vier Zentimeter auf 4,47 Meter und ist nun Dritte in der Bestenliste. Die dritte Bestleistung gab es über 60-Meter-Hürden. Als Drittplatzierte überquerte Jenny die Ziellinie nach 11,11 Sekunden. Mit 10,64 Sekunden über 75 Meter blieb die Halveranerin vier Hundertstel über ihrer Bestleistung und belegte Platz fünf.
Neue Bestleistung nach Vorlauf-Pech für Hannah Brieden
Ebenfalls einen Tagessieg sicherte sich Hannah Brieden in der Klasse W15. Über 300 Meter siegte sie mit deutlichem Vorsprung, steigerte ihre Freiluft-Bestleistung auf 43,39 Sekunden und ist nun Dritte in der Westfälischen Bestenliste. Zu Beginn des Tages hatte sie ihren Start über die 80 Meter Hürden verpatzt, musste statt der geplanten sieben Schritte neun Schritte zur ersten Hürde machen und blieb mit 12,72 Sekunden trotzdem nur eine Zehntelsekunde über ihrer offiziellen Bestleistung, was ihr Platz drei einbrachte. Und auch beim 100 Meter Lauf hatte sie Pech: Als Siegerin des zweiten Vorlaufes blieb die Uhr bei 13,12 Sekunden stehen – 25 Hundertstel unter ihrer Bestzeit. Aufgrund eines technischen Problems konnten die Zeiten des Laufes aber nicht mit dem Computer erfasst werden; so musste der Lauf kurz danach wiederholt werden. Hier lief Hannah mit 13,24 Sekunden bei leichtem Gegenwind trotzdem Bestzeit und die zweitschnellste Zeit des Tages, verzichtete aber wegen des folgenden 300 Meter Laufes auf das Finale.
Hürdensieg für Aaron Brieden
Auch ihr Bruder Aaron Brieden konnte sich über einen Sieg freuen. Über 60 Meter Hürden der M12 verbesserte er sich um mehr als zwei Zehntel auf 11,79 Sekunden. Im Kugelstoßen belegte er mit 6,37 Meter Platz zwei und verfehlte seine Bestleistung dabei nur um 16 Zentimeter. Nicht ganz so gut lief es über 75 Meter (Neunter in 12,26 Sekunden) und beim Weitsprung (Fünfter mit 3,67 Meter)
Gute Leistungen von Julius Martensmeister
In der gleichen Altersklasse holte sich Julius Martensmeier mit 3,88 Meter den dritten Platz im Weitsprung-Wettbewerb. Beim Hochsprung musste er sich diesmal mit 1,15 Meter und Platz fünf begnügen. Beim Kugelstoßen blieb er mit 5,64 Meter knapp unter seiner Bestleistung und wurde Vierter, über 75 Meter reichten 12,31 Sekunden zu Platz zehn.
Steigerungen mit Kugel und Speer für Vasileios Papadopoulos
In der M14 konnte sich Vasileios Papadopoulos über zwei neue Bestleistungen freuen. Zu Beginn des Tages flog der Speer mit 25,97 Meter so weit wie noch nie. Das brachte ihm ebenso Platz zwei ein wie die 7,95 Meter im Kugelstoßen, die ebenfalls neue Bestleistung bedeuteten. Dazwischen belegte er Platz sieben im Weitsprung (4,05 Meter) und Platz 13 über 100 Meter (15,25 Sekunden).

Vasileios Papadopoulos belegte im Weitsprung der M14 mit 4,05 Meter Platz sieben. Beim Kugelstoßen der M14 verbesserte Vasilieios Papadopoulos seine Bestmarke auf 7,95 Meter und wurde Zweiter.
Aaron Brieden sicherte sich mit 6,37 Meter im Kugelstoßen der M12 Platz zwei. Aaron Brieden (126) steigerte seine Bestzeit über 60 Meter Hürden der M12 auf 11,79 Sekunden und holte sich damit den Sieg.
Jenny Pohlmann steigerte ihre Bestleistung im Weitsprung der W12 auf 4,47 Meter. Mit 1,43 Meter gewann Jenny Pohlmann den Hochsprung der W12 und schob sich auf Platz zwei der Westfälischen Bestenliste vor. Über die 60-Meter-Hürden der W12 belegte Jenny Pohlmann in neuer Bestleistung von 11,11 Sekunden Platz drei.

