Frank Kalthaus übernimmt Führung in der Deutschen Bestenliste

Die Aktiven der LG Halver-Schalksmühle waren am Wochenende gleich zweimal im Einsatz: Hannah Brieden überzeugte am Samstag beim Indoor Jump’n’Run in Dortmund, Frank Kalthaus und Dirk Maximowitz starteten bei den offenen LVN-Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf.

Den Auftakt machte am Samstag Hannah Brieden in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Die 15-jährige Schülerin startete in der älteren Altersklasse U18 (16/17 Jahre). Im ersten Wettbewerb, dem 60-m-Sprint, lief es noch nicht rund. Die Läufe wurden gemeinsam mit der weiblichen Jugend U20 und den Frauen gesetzt. So zeigte sich die Kreuzbergerin ein wenig beeindruckt, als auf der Bahn neben ihr eine 24-jährige holländische Sprinterin mit einer Meldezeit von 7,83 Sekunden in den Block ging. Im Dezember hatte Hannah ihre Bestzeit auf 8,49 Sekunden gedrückt, lief am Samstag jedoch zu verkrampft und kam so nach 8,62 Sekunden ins Ziel. Im Gesamtfeld bedeutete das Platz 60 unter 102 Teilnehmerinnen, in der U18 wurde sie 15. von 36. Allerdings waren alle 59 Sprinterinnen vor ihr älter als die heimische Schülerin.

Neue Bestzeit über 60-Meter-Hürden

Rund eine Stunde später standen die 60 Meter Hürden auf dem Programm. Hier ist der Anlauf zur ersten Hürde in der weiblichen Jugend U18 einen Meter größer als in der U16, in der Hannah auch in diesem Jahr noch startberechtigt ist. Außerdem stehen die fünf Hürden jeweils 0,5 Meter weiter auseinander. Trotzdem gelang es der LG-Sportlerin, ihre Bestzeit von 10,02 Sekunden aus dem Dezember unter U16 Bedingungen auf 9,73 Sekunden zu verbessern. Damit sicherte sie sich den fünften Platz unter 17 Teilnehmerinnen.

Nach mehr als vierstündiger Pause gab Hannah dann noch ihr Debüt über die 200-Meter-Sprintstrecke. Als Zweite ihres Laufes blieb die Uhr bei starken 28,08 Sekunden stehen. Das brachte ihr in der U18 Platz 15 unter 24 Läuferinnen.

Hochsprung-Sieg für Frank Kalthaus mit 1,49 Meter

Am Sonntag fanden dann die offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren im Arena-Sportpark in Düsseldorf statt. Klaus-Peter Niehaus musste wegen einer entzündeten Achillessehne leider kurzfristig passen, so dass nur Frank Kalthaus (M60) und Dirk Maximowitz (M55) die Farben der heimischen LG vertraten. Für Kalthaus verlief der Wettkampf fast perfekt. Er musste zunächst im Hochsprung ran und stieg bei 1,30 Meter in den Wettkampf ein. Sowohl diese Höhe als auch die folgenden 1,35 Meter und 1,40 Meter nahm der Schalksmühler im ersten Versuch. Bei 1,43 Meter hatte er ein paar Probleme mit der Anlaufgestaltung und überwand diese Höhe deshalb erst im dritten Durchgang. Für die folgenden 1,46 Meter benötigte er wieder nur einen Versuch. Nachdem er in der vergangenen Hallensaison mit 1,48 Meter den dritten Platz in der Deutschen Bestenliste belegt hatte, versuchte er sich als letzter Springer im Wettbewerb danach an 1,49 Meter. Im ersten Versuch fiel die Latte noch von den Auflegern, im zweiten Durchgang gelang Kalthaus aber ein blitzsauberer Sprung – neue deutsche Bestleistung in dieser Hallensaison! Die 1,52 Meter konnte der Schalksmühler dann aber nicht mehr bezwingen.

12,02 Meter gleich im ersten Versuch

Im Kugelstoßen hatte Kalthaus in der vergangenen Hallensaison mit 12,10 Meter den vierten Platz in der Deutschen Bestenliste belegt. Nach mäßigen Leistungen beim Einstoßen flog die 5-Kilo-Kugel gleich im ersten Versuch auf 12,02 Meter. Danach war die Luft ein wenig raus, die restlichen Stöße landeten alle zwischen der Elf- und der Zwölf-Meter-Marke. Die Tagesbestweite gelang dem amtierenden Deutschen Meister Harald Köhler (STV Hünxe) mit 13,66 Meter, der damit auch die Führung in der Deutschen Hallen-Bestenliste übernahm – gefolgt von Frank Kalthaus.

Gelungene Hallenpremiere mit der Kugel

Für Dirk Maximowitz lief es nach längerer Trainingseinschränkung aufgrund einer Verletzung noch nicht optimal, angesichts des Trainingsrückstandes zeigte sich der LG-Sportwart mit seinen Leistungen, die auf dem Niveau der letztjährigen Hallensaison lagen, aber gar nicht unzufrieden. Zum Auftakt benötigte der Mehrkämpfer 11,50 Sekunden für die 60 Meter Hürden, rund eine Stunde später folgten 9,33 Sekunden über 60 Meter. Wiederum rund 90 Minuten später lief der Halveraner die 200 Meter in 32,24 Sekunden. Zum Abschluss konnte sich Maximowitz im Kugelstoßen gegenüber der letzten Hallensaison sogar verbessern. Mit 10,37 Meter im letzten Versuch mit der 6-Kilo-Kugel schob er sich auf den fünften Platz der aktuellen Deutschen Hallen-Bestenliste.

Schreibe einen Kommentar