LG mit drei Aktiven bei der Cross-DM vertreten

Mit Hannah Brieden, Nils Druschel und Matthias Weindorf feierten am Samstag gleich drei Mitglieder der LG Halver-Schalksmühle ihre Premiere bei Deutschen Meisterschaften. Alle drei verkauften sich bei der Cross-DM im niedersächsischen Löningen im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Hannah Brieden erkämpft sich Platz zehn

Als erste musste Hannah Brieden schon um 9.45 Uhr im Rahmenwettbewerb der W14 ran. Bei 4°C sowie starkem Nebel herrschte echtes Crosswetter. Die 14-Jährige musste eine kleine und eine große Runde bewältigen, was insgesamt 2,15 Kilometer ergab. Im 52-köpfigen Feld der Altersklassen W12 bis W15 reihte sich Hannah von Beginn an im Mittelfeld ein. Mit gleichmäßigem Tempo spulte sie ihre beiden Runden ab, kämpfte sich souverän durch bzw. über die Hindernisse und konnte auf der Zielgeraden noch zwei ältere Konkurrentinnen übersprinten. Nach 9:28 Minuten kam sie als 28. ins Ziel; in der W14 belegte sie Platz zehn, nur zwölf Sekunden hinter dem achten Rang, der ihr eine Urkunde eingebracht hätte. Das Durchschnittstempo betrug 4:24 Minuten pro Kilometer. Die Siegerin Olivia Cuesta-Fuß vom TV Erkrath war mit 8:24 nur rund eine Minute schneller.

Nils Druschel mit schnellstem Tempo der LG-Läufer

Zwei Stunden später stand Nils Druschel im Mittelstreckenlauf der Männer über 4,12 Kilometer an der Startlinie. Von den 100 gemeldeten Sportlern traten 80 und nahmen drei große Runden in Angriff. Die erste Runde, die aufgrund des fehlenden Verbindungsstückes zwischen Start und Ziel 80 m kürzer war als die restlichen, absolvierte der Schalksmühler in 5:12 Minuten. Für die zweite, komplette Runde benötigte er 6:00 Minuten, die dritte Runde lief er dank eines langgezogenen Schlussspurts in 5:31 Minuten. Im Ziel blieb die Uhr bei 16:43 Minuten stehen, was Platz 75 bedeutete und einem Tempo von 4:03 Minuten pro Kilometer entspricht. Der Sieger Jens Mergenthaler vom TV Winnenden (12:39 Minuten) dürfte sich für die in zwei Wochen in Turin stattfindenden Cross-Europameisterschaften qualifiziert haben, ebenso wie der Zweit- und Drittplatzierte.

Matthias Weindorf mit Lauf zufrieden

Am Nachmittag ging dann Matthias Weindorf auf die 6,35 Kilometer lange Strecke der M40. Gemeinsam mit den Teilnehmern der M35 und M45 musste er eine kleine und vier große Runden bewältigen. 58 Läufer gingen ins Rennen, und Matthias musste gegen starke Konkurrenz von Beginn an um den Anschluss ans Feld kämpfen. Nach genau 3:00 Minuten für die kleine Runde absolvierte er die folgenden großen Runden in 5:52, 6:06, 6:13 und 6:07 Minuten. Vor allem in der dritten Runde machte sich der Kräfteverschleiß durch die vielen kurzen, aber steilen Anstiege bemerkbar. Am Ende konnte der Schalksmühler aber nochmal zulegen. 27:18 Minuten bedeuteten Rang 53 im Zieleinlauf und Platz 21 in seiner Altersklasse. Mit seinem Tempo von 4:18 Minuten pro Kilometer zeigte sich Weindorf hinterher durchaus zufrieden

Infotext:

Die Strecke war auf einem Wiesegelände am Stadion des VfL Löningen angelegt. Rund 100 Meter nach dem Start kostete ein Beachvolleyball-Feld aus Sand die ersten Körner. Dann führte die Strecke einige 100 Meter über ebene Wiese, bevor es erstmals in die „Löninger Berge“ ging – ein mit Gras bewachsener Erdwall, der in Schlangenlinien bergan und bergab belaufen werden musste. Besondere Herausforderung dabei war der „Löninger Kreisel“, eine Spitzkehre auf seitlich abfallendem Gelände. Nach dem ersten Zieldurchlauf ging es dann auf die große Runde. Hinter dem Beachvolleyballfeld zweigte die Strecke hier zunächst ab auf die rund 200 Meter lange „Löninger Gerade“ ab. An deren Ende warteten die „Löninger Kamelhügel“: An drei Stellen waren vom Veranstalter Gruben ausgehoben worden, deren Aushub vor der Grube angeschüttet wurde. Nach einer weiteren Wiesenpassage gelangten die Läufer und Läuferinnen dann wieder zu den „Löninger Bergen“. Außerdem waren auf der Runde noch vier Hindernisse aus Strohballen errichtet worden.

Nils Druschel, Hannah Brieden und Matthias Weindorf (v.l.) feierte in Löningen ihre DM-Premiere.

Schreibe einen Kommentar