Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause absolvierte die LG Halver-Schalksmühle wieder ihr traditionelles Ostertrainingslager im italienischen Bellaria – wenn auch nur mit fünfköpfiger Besetzung. Zwei Schülerinnen und ein Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren begleiteten LG-Sportwart Dirk Maximowitz und dessen Frau an die Adria-Küste. Wie immer waren die Sportler für zehn Tage im Hotel Milano Resort untergebracht, das mit seinem hoteleigenen Strand und der ausgezeichneten Verpflegung optimale Bedingungen bot.
Optimale Bedingungen
Und weil auch das Wetter während des gesamten Aufenthaltes fast optimal war – nur in zwei Nächten gab es jeweils einen kleinen Sturm -, konnten sich die Sportler gezielt auf die anstehende Freiluftsaison vorbereiten. Insgesamt wurden 13 Einheiten absolviert zuzüglich einem kurzen täglichen Strandlauf vor dem Frühstück. Dabei stand vor allem die Verbesserung der Schnelligkeit und der Wurftechniken auf dem Trainingsplan, aber auch Kräftigung mit dem Medizinball und ganz viel Beweglichkeits- und Stabilitätstraining. Elf Einheiten absolvierten die Sportler am Strand, zwei Einheiten fanden auch im Stadion statt – je eine in Bellaria und in Cesenatico. Einmal stand Techniktraining für den Hürdensprint und den Weitsprung auf dem Programm, beim zweiten Mal wurde es nach der Hürdentechnik anstrengend, denn der Trainingsplan sah lange Tempoläufe zwischen 200 und 600 Metern vor. Und auch am Strand kamen die Aktiven am vorletzten Tag bei einem 30-minütigen Intervall-Lauf mächtig ins Schwitzen.
Ausflüge sorgen für Abwechslung
Auch in
den Zeiten ohne Training wurde es den Halveranern nicht langweilig.
Halbtägige Ausflüge führten nach Rimini und San Marino, auf den
Markt von Bellaria sowie in ein nahegelegenes Einkaufszentrum. Für
den Besuch im Freizeitpark Mirabilandia – für die Kinder der
Höhepunkt der Fahrt – wurde sogar ein ganzer Tag geopfert. Dies
war der Ruhetag nach der Hälfte des Aufenthaltes. Und auch sonst gab
es neben dem Training viel zu erkunden: Am ersten Wochenende fand am
Strand ein großes Drachenfest statt, an den Osterfeiertagen gab es
viele Aktionen, z.B. abends im Hotel eine Zaubershow und einen
Casino-Abend sowie am Ostermontag am Strand einen Ostereierwettbewerb
für die Kinder. Und nicht zuletzt wurde fast jeden Nachmittag ein
Bad im erfrischend kühlen Mittelmeer genommen…
Erster Test bei Bahneröffnung in Lüdenscheid
Nach der Rückkehr in der Nacht zu Mittwoch stand dann gleich am Mittwochabend das nächste Training an der Karlshöhe auf dem Plan. Immerhin wartet mit der Bahneröffnung am 30. April in Lüdenscheid schon bald der erste Wettkampf auf die Sportler.






