Halver, 08.07.17 – Viel Lob erhielten die Organisatoren der LG Halver-Schalksmühle heute für die Ausrichtung des 3. Maxwelt24-Cups. Kein Wunder: Dank einer zweiten Zeitmessanlage für die Gegengerade hagelte es dort Bestleistungen über die 100-Meter-Distanz. Denn wie so oft blies den Sprintern auf der angestammten Sprintgeraden des Franz-Dobrikat-Sportplatzes der Gegenwind ins Gesicht. Doch die LG hatte vorgesorgt und erstmals eine zweite Zeitmessanlage gemietet – eine Planung, die sich auszahlen sollte, da nun der Rückenwind auf der Gegengeraden genutzt werden konnte..
Aber nicht nur bei den 100 Metern, auch in den anderen Disziplinen – Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung und Kugelstoßen – gab es viele gute Leistungen zu sehen. Fünf der sechs Stabhochspringer fuhren mit Bestleistungen oder zumindest Jahresbestleistungen nach Hause – auch hier schob der Wind die Springer von rechts-hinten leistungsfördernd an. Und selbst über die 200, 400 und 800 Meter gab es einige gute Leistungen.
Die 800-Meter-Läufer und -Läuferinnen der Klassen U10, U12 und U14 freuten sich zudem jeder über einen Sachpreis, den es zusätzlich zur obligatorischen Urkunde gab.
Einziger Wermutstropfen war die Teilnehmerzahl: Lediglich 56 Aktive nutzten die idealen äußeren Bedingungen um zu versuchen, eine neue Bestleistung aufzustellen.
Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste U14 und älter, hier die Ergebnisliste U10 + U12.