Vier Medaillen bei offenen Regionsmeisterschaften in Düsseldorf

Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen kehrte die LG Halver-Schalksmühle von den offenen Regionsmeisterschaften zurück, die am Samstag in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle ausgetragen wurden. Die besten Leistungen des Tages gingen auf das Konto von Frank Kalthaus, der in diesem Jahr erstmals in der Altersklasse M60 startberechtigt ist.

Goldmedaille im Hochsprung

Im Hochsprung stieg er bereits bei 1,28 Meter in den Wettbewerb ein, da das Techniktraining im Winter nur sehr eingeschränkt möglich ist. Auch die folgenden Höhen (1,32 m, 1,36 m, 1,40 m und 1,44 m) nahm Kalthaus im ersten Versuch. Bei 1,48 Meter fiel die Latte beim ersten Versuch noch von den Auflegern, im zweiten Durchgang war der Schalksmühler dann aber der einzige Teilnehmer, der diese Höhe überwinden konnte. Danach versuchte er sich noch dreimal an 1,50 Meter, die aber an diesem Tag noch zu hoch waren. Mit den übersprungenen 1,48 Meter wäre er in der Deutschen Bestenliste des vergangenen Jahres auf Platz vier gelandet.

Frank Kalthaus beim Hochsprung.
Frank Kalthaus beim Hochsprung.

Silbermedaille im Kugelstoßen

Zuvor hatte sich Kalthaus bereits die Silbermedaille im Kugelstoßen gesichert. Gleich im ersten Versuch ließ er die 5-Kilo-Kugel auf ausgezeichnete 12,10 Meter fliegen, konnte sich im Verlaufe des Wettkampfes aber leider nicht mehr steigern. Im vierten Durchgang wurde er noch von Markus Willems (TSV Hochdahl) abgefangen, der 12,17 Meter stieß. Zu Beginn des Tages hatte sich Frank Kalthaus erstmals über die 60-Meter-Strecke versucht und als Siebter in 9,46 Sekunden ebenfalls eine ordentliche Zeit auf die Bahn gebracht.

Hektik vor dem Hürdenstart

Für LG-Mehrkämpfer Dirk Maximowitz (M55) begann der Tag mit einer kleinen Aufregung. Auf dem Weg vom Aufwärmen zum Start des 60-Meter-Hürdenlaufes musste er feststellen, dass seine Startzeit kurzfristig um zehn Minuten vorgezogen worden war. So blieb keine Zeit mehr, sich wie gewohnt auf den Start vorzubereiten, und der Lauf verlief alles andere als optimal. Als Zweiter seiner Altersklasse kam er nach 11,26 Sekunden ins Ziel – eine Zeit, die er bei den NRW-Meisterschaften am kommenden Samstag deutlich unterbieten sollte.

Stabile Serie im Kugelstoßen

Über die 60 Meter ohne Hürden konnte sich der Halveraner gegenüber den letzten Wettkämpfen im Dezember leider nicht steigern und belegte mit 9,15 Sekunden Platz acht. Vom 60-Meter-Lauf ging es direkt zum Kugelstoßen. Hier zeigte Maximowitz eine stabile Serie mit sechs Stößen über 10 Meter. Der weiteste Versuch wurde mit 10,32 Meter gemessen, was Platz vier bedeutete.

Deutliche Steigerung im Weitsprung

Im abschließenden Weitsprungwettbewerb begann der LG-Sportwart mit einem ungültigen Versuch, um danach zunächst zweimal 4,24 Meter folgen zu lassen. Schon das war ein Zentimeter mehr als beim letzten Wettkampf im Dezember. Danach steigerte er sich über 4,35 Meter und 4,31 Meter im letzten Versuch noch auf 4,41 Meter, was ihm (ohne Konkurrenz in seiner Altersklasse) den Sieg einbrachte. Im Gesamtfeld der 17 Springer aus den Altersklassen M50 bis M80 bedeutete das Platz vier.