Mit guten Leistungen und drei ersten Plätzen, aber leider fast ohne Konkurrenz, überzeugte Simon Steimel von der LG Halver-Schalksmühle am vergangenen Sonntag bei einem Wettkampf in Recklinghausen. Gleich im ersten Versuch des Weitsprungwettbewerbs der männlichen Jugend U18 steigerte der 17-Jährige seine Bestmarke um mehr als 30 Zentimeter auf 5,41 Meter. Über 100 Meter setzte er sich in 12,51 Sekunden mit zwei Hundertsteln Vorsprung gegen seinen einzigen Konkurrenten durch und verbesserte seinen Hausrekord um mehr als drei Zehntel. Noch größer war seine Steigerung über 200 Meter. Hier standen aus dem Vorjahr 26,30 Sekunden zu Buche, am Sonntag kam der Halveraner bereits nach 25,26 Sekunden ins Ziel.
Mit Hannah Brieden war eine weitere Athletin am Start, die bereits seit Mitte Januar bei der LG Halver-Schalksmühle trainiert. Da sie aber Anfang Januar noch einen Wettkampf für ihren alten Verein, die LG Wipperfürth, bestritten hat, muss sich bis zum Ende des Jahres auch noch für diesen Verein starten. Hannah zeigte über 75 Meter der W12 eine gute Leistung und kam als Fünfte der zehn Läuferinnen ins Ziel. In ihrem ersten 75-Meter-Lauf überhaupt stoppte die Uhr nach 11,20 Sekunden. Im anschließenden 800-Meter-Lauf wurde sie sogar Zweite. Mit der Zeit von 2:49,28 Minuten war sie allerdings nicht ganz zufrieden, da sie Mitte August bei einem Wettkampf in Dortmund schon rund zwei Sekunden schneller war.
Weiter geht es für den LG-Nachwuchs mit zwei Wettkämpfen am 3. Oktober in Halver (Stabhochsprung und Kugelstoß) sowie am 4. Oktober beim Kehraus in Lüdenscheid. Bei beiden Wettkämpfen wird die LG dann auch deutlich stärker vertreten sein.

