Der Ausflug nach Hessen zum Feriensportfest des Kreises Wetzlar sollte sich für Aaron Brieden von der LG Halver-Schalksmühle lohnen. Über die 800 Meter der M12 stellte der Kreuzberger im Trikot der heimischen LG eine neue Bestzeit auf. Nach einem gleichmäßigen Rennen blieb die Uhr bei 2:46,26 Minuten stehen, was ihm Platz zwei einbrachte. Das bedeutete eine Verbesserung seiner Zeit von den Westfälischen Hallenmeisterschaften um rund 2,5 Sekunden; seine Freiluftbestmarke konnte Aaron damit sogar um mehr als sechs Sekunden steigern.
Nicht ganz so gut verlief der Tag für seine Schwester Hannah. Eine Woche vor den Deutschen U16-Meisterschaften, bei denen Hannah am kommenden Samstag in Stuttgart über die 300 Meter an den Start geht, sollte der Wettkampf in Wetzlar eine letzte Standortbestimmung darstellen. Im 100-Meter-Lauf verpatzte die LG-Schülerin allerdings den Start, rollte das Feld dann von hinten auf und siegte am Ende noch unangefochten mit 13,00 Sekunden bei 2,8 m/s Rückenwind. Damit verpasste sie ihre Bestzeit von 12,92 Sekunden (und 12,78 Sekunden mit 2,5 m/s Rückenwind) nur knapp. Einige Stunden später war eigentlich noch ein zweiter Start über 200 Meter der weiblichen Jugend U18 geplant. Doch beim Aufwärmen spürte Hannah einen leichten Schmerz im rechten hinteren Oberschenkel, so dass sie sicherheitshalber auf einen Start verzichtete. Nun gilt es, diese kleine Verletzung möglichst schnell auszukurieren, um bei den Deutschen Meisterschaften voll angreifen zu können.
Zeitgleich ging Klaus-Peter Niehaus (M65) bei einem Läufer- und Springertag in Düsseldorf an den Start. Bei wechselhaften Winden (mal Rücken-, mal Gegenwind) bleib er vor allem im Weitsprung hinter seinen Möglichkeiten zurück. Der weiteste Sprung wurde mit 3,33 Meter gemessen – und das bei 1,3 m/s Rückenwind. Sowohl über 100 als auch über 200 Meter stellte Niehaus neue Jahresbestzeiten auf: Die 100 Meter lief er bei 0,6 m/s Rückenwind in 16,50 Sekunden, die 200 Meter bei 0,6 m/s GW in 36,37 Sekunden.
