Saisonvorbereitung unter italienischer Sonne

Auch in diesem Jahr bot die LG Halver-Schalksmühle ihre traditionelle Fahrt ins Ostertrainingslager ins italienische Bellaria an. Leider fand der zehntägige Aufenthalt nur in fünfköpfiger Besetzung statt. Zwei Schülerinnen und ein Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren begleiteten LG-Sportwart Dirk Maximowitz und dessen Frau an die Adria-Küste. Wie immer waren die Sportler im Hotel Milano Resort untergebracht, das mit seinem hoteleigenen Strand und der ausgezeichneten Verpflegung optimale Bedingungen bot.

14 Einheiten in 10 Tagen

Und weil auch das Wetter während des gesamten Aufenthaltes fast optimal war – tagsüber gab es keinen einzigen Regentropfen, und auch die Temperaturen waren überwiegend angenehm -, konnten sich die Sportler gezielt auf die anstehende Freiluftsaison vorbereiten. Insgesamt wurden 14 Einheiten absolviert zuzüglich einem kurzen täglichen Strandlauf vor dem Frühstück. Dabei stand vor allem die Verbesserung der Schnelligkeit und der Wurftechniken auf dem Trainingsplan, aber auch Kräftigung mit dem Medizinball und ganz viel Beweglichkeits- und Stabilitätstraining. Zwölf Einheiten absolvierten die Sportler am Strand, zweimal ging’s ins Stadion im nahegelegenen Cesenatico. Dort stand einmal Techniktraining für den Hürdensprint und den Weitsprung auf dem Programm, beim zweiten Mal wurde es nach der Hürdentechnik anstrengend, denn der Trainingsplan sah lange Tempoläufe zwischen 200 und 400 Metern vor. Und auch am Strand kamen die Aktiven am vorletzten Tag bei einem 30-minütigen Intervall-Lauf mächtig ins Schwitzen.

Abwechslungsreiches Programm neben dem Training

Auch in den Zeiten ohne Training wurde es den Halveranern nicht langweilig. Halbtägige Ausflüge führten nach Cesena, Cesenatico und San Marino, auf den Markt von Bellaria sowie in ein nahegelegenes Einkaufszentrum. Für den Besuch im Freizeitpark Mirabilandia – für die Kinder einer der Höhepunkte der Fahrt – wurde sogar ein ganzer Tag geopfert. Dies war der Ruhetag nach der Hälfte des Aufenthaltes. Und auch sonst gab es neben dem Training viel zu erkunden: Die Fußgängerzone von Bellaria lockte mit Geschäften und Eisdielen, an den Osterfeiertagen gab es viele Aktionen, z.B. abends im Hotel eine Zaubershow und einen Casino-Abend sowie am Ostermontag am Strand einen Ostereierwettbewerb für die Kinder. Und nicht zuletzt wurde auch zweimal im erfrischend kühlen Mittelmeer gebadet.

Saisonauftakt nächste Woche Samstag am Nattenberg

Nach der Rückkehr in der Nacht zu Donnerstag stand dann gleich am Freitagabend das nächste Training an der Karlshöhe auf dem Plan. Immerhin wartet mit der Bahneröffnung am 23. April in Lüdenscheid schon bald der erste Wettkampf auf die Sportler.

Techniktraining mit dem Speer (v.l.): Jenny Pohlmann, Hannah Brieden, Vasili Papadopoulos, Dirk Maximowitz.
Der Strand bot vielfältige Möglichkeiten für das Sprinttraining – auch bergauf: Vasili Papadopoulos, Hannah Brieden, Jenny Pohlmann (v.l.).
Regeneration mit der Faszienrolle auf der Hotel-Terasse (v.l.): Vasili Papadopoulos, Jenny Pohlmann, Hannah Brieden.