Zwei vierte Plätze bei Hallen-DM der Senioren

Mit guten Leistungen und Platzierungen und entsprechend zufriedenen Gesichtern kehrten Klaus-Peter Niehaus und Dirk Maximowitz (LG Halver-Schalksmühle) am Sonntagabend von den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren aus Erfurt zurück ins Sauerland. Zwei vierte Plätze sowie ein sechster und ein achter Platz waren die Ausbeute des Wochenendes.

Den Auftakt machte am Samstagmorgen Dirk Maximowitz. Der LG-Sportwart startete bereits um 10 Uhr im Speerwurf der Altersklasse M50. Von den sechs gemeldeten Athleten waren fünf am Start. Und obwohl der Halveraner mit der schlechtesten Meldeleistung angereist war, hatte er bis zum letzten Versuch noch Chancen auf eine Medaille. 38 Meter waren das Ziel; nach dem fünften Versuch standen 38,44 Meter und Platz vier zu Buche, der Dritte lag mit 39,37 Meter nur einen knappen Meter in Front. Im letzten Durchgang konnte sich Maximowitz zwar noch auf 38,81 Meter steigern, aber keinen Platz mehr gut machen. So blieb es bei Rang vier.

Am Sonntag musste Klaus-Peter Niehaus dann als erstes ran. Neun der zehn gemeldeten Teilnehmer im Hochsprung der M65 waren auch am Start. Der Lüdenscheider im Trikot der LG Halver-Schalksmühle stieg mit einem gültigen Versuch über 1,28 Meter in den Wettkampf ein, und auch die 1,31 Meter meisterte er ohne Probleme. Bei 1,34 benötigte Niehaus drei Versuche, die 1,37 Meter schaffte er mit einem blitzsauberen Sprung wieder im ersten Versuch und lag damit vorübergehend auf Platz fünf. 1,40 Meter, die er vor drei Wochen in Düsseldorf erstmals übersprungen hatte, waren an diesem Tag allerdings zu hoch. So blieb am Ende Rang sechs übrig.

Am Nachmittag mussten beide heimischen Sportler noch über die 60-m-Hürden ran. Im dritten 60-m-Hürdenrennen seines Lebens stellte Klaus-Peter Niehaus dabei seine dritte Bestleistung auf. Nach 13,34 Sekunden Anfang Januar in Troisdorf und 13,00 Sekunden Anfang Februar in Düsseldorf, die die Quali bedeutet hatten, steigerte sich der Lüdenscheider noch einmal deutlich auf 12,68 Sekunden. Obwohl mit der schlechtesten Meldezeit angetreten, belegte er im Ziel damit den vierten Platz unter den fünf angetretenen Teilnehmern. Und auch bei Dirk Maximowitz lief es über die Hürden so gut wie noch nie in dieser Saison. Nachdem er sich vor zwei Wochen in Dortmund auf 10,34 Sekunden verbessert hatte, steigerte er diese Zeit als Zweiter des ersten Zeitlaufes noch einmal auf 10,11 Sekunden und war damit sogar sieben Hundertstel schneller als bei den Meisterschaften vor einem Jahr. In einem starken Feld, in dem der Sieger Andreas Schulze vom TV Herkenrath mit 8,74 Sekunden einen neuen Deutschen Rekord aufstellte, belegte Maximowitz Platz acht unter zehn gestarteten Teilnehmern.

Klaus-Peter Niehaus belegte im Hochsprung der M65 mit 1,37 Meter Platz sechs.
Klaus-Peter Niehaus belegte im Hochsprung der M65 mit 1,37 Meter Platz sechs.
Dirk Maximowitz belegte im Speerwurf der Klasse M50 mit 38,81 Meter Platz 4.
Dirk Maximowitz belegte im Speerwurf der Klasse M50 mit 38,81 Meter Platz 4.